Aluminium-Wellverbundplatte

Kurze Beschreibung:

Aluminium-Wellverbundplatte wird auch Aluminium-Wellverbundplatte genannt, besteht aus dem Aluminiumlegierungsmaterial AL3003H16-H18, mit einer Dicke der Aluminiumoberfläche von 0,4–1,0 mm, einer Dicke der Aluminiumunterseite von 0,25–0,5 mm und einer Kerndicke von 0,15–0,3 mm. Sie wird auf modernen automatischen Produktionsanlagen unter ERP-Systemverwaltung hergestellt. Die Wasserwellenform wird durch Kaltpressen auf derselben Produktionslinie hergestellt, wobei ein duroplastischer Doppelstrukturharz in Bogenform an der Aluminiumoberfläche und der Aluminiumunterseite haftet, wodurch die Klebefestigkeit erhöht wird und die Metallplatten eine ausgezeichnete Haftung aufweisen. Stellen Sie sicher, dass die Klebefähigkeit stabil ist und die gleiche Lebensdauer wie das Gebäude hat.


Produktdetail

Produkt Tags

Aluminium-Wellverbundplatte

Produkt allgemein:
Aluminium-Wellverbundplatte wird auch Aluminium-Wellverbundplatte genannt, besteht aus dem Aluminiumlegierungsmaterial AL3003H16-H18, mit einer Dicke der Aluminiumoberfläche von 0,4–1,0 mm, einer Dicke der Aluminiumunterseite von 0,25–0,5 mm und einer Kerndicke von 0,15–0,3 mm. Sie wird auf modernen automatischen Produktionsanlagen unter ERP-Systemverwaltung hergestellt. Die Wasserwellenform wird durch Kaltpressen auf derselben Produktionslinie hergestellt, wobei ein duroplastischer Doppelstrukturharz in Bogenform an der Aluminiumoberfläche und der Aluminiumunterseite haftet, wodurch die Klebefestigkeit erhöht wird und die Metallplatten eine ausgezeichnete Haftung aufweisen. Stellen Sie sicher, dass die Klebefähigkeit stabil ist und die gleiche Lebensdauer wie das Gebäude hat.

13

Zweitverarbeitung von Aluminium-Wellverbundplatten:

> Schneiden

- Zum Schneiden von Aluminium-Wellverbundplatten ist eine spezielle Schneidemaschine erforderlich. Nach der Befestigung auf einer flachen Plattform sollte der Zuschnitt entsprechend der vorgesehenen Größe erfolgen.

- Die Schneide sollte sehr fein und sauber sein.

> Einstechen

Das wichtige Verfahren bei der Verarbeitung von Aluminium-Wellverbundplatten ist

Rillen 0,15-0,2 mm auf der Unterseite Aluminium. Verarbeitungswinkel empfehlen zu machen

Bodenaluminium und gewellter Kern bilden zusammen einen 91-Grad-Winkel.

1) Die Bearbeitungssäge ist die gleiche wie im mittleren Bild unten. Verwenden Sie eine Säge mit R5,5 und einem Winkel von 91

Grad.

2) Für massive Nuten verwenden Sie die Nutsäge im Bild und mechanische Bewegung

Ausrüstung zur Verbesserung der Produktionseffizienz.

Nuten: Gemäß Zeichnungsentwurf sollten Rückkantenmethoden geschnitten werden

gemäß linkem Bild.

> Formen

- Nach dem Rillen das Produkt auf einer bestimmten flachen Plattform formen und mit einer Biegeklemme gemäß der Konstruktionstabelle um 90 Grad biegen.

- Die gebogenen Eckteile müssen gerade bleiben (bitte beachten Sie, dass die Arbeit bei über 10 °C durchgeführt werden muss, um ein Brechen der Beschichtung an den Eckteilen zu verhindern).

- Biegehöhe von mindestens 20 mm über der Designkante, dieser Winkelteil mit Kieselgel kann eine bessere Wasserdichtigkeit und andere Eigenschaften erzielen.)

>Rollenrund

- Bogengrad der Produktverarbeitung, verwenden Sie eine gewöhnliche Dreiwalzenplatte.

- Bei der Verarbeitung von Bogenprodukten gilt ein Anfangsdurchmesser von 100 mm als Richtwert.

- Kann beim Rollen nicht anhalten.

- Achten Sie auf die Richtung, den Bogen des Scrollrads und die Kernplatine in vertikaler Richtung.

>Hinweis zum Einstechen

A)Doppelbiege- und Schneidprofil inkonsistent

- Beim Nuten werden 0,15–0,2 mm vom Außenblech entfernt.

- Die Biegeklemme führt den Flansch nicht tief genug ein. Es wird empfohlen, die Klemme maximal in den Flansch einzuführen.

- Zum Einstechen ist ein erfahrener Bediener erforderlich. Wir empfehlen die Verwendung eines professionellen Technikers.

- Das Druckungleichgewicht der Nutmaschine führt zu einer ungleichmäßigen Biegung des Teils. Es wird empfohlen, den mechanischen Verarbeitungsdruck stabil zu halten.

B) Kernmaterial löst sich von der Frontplatte

- Wenn die Säge ein Abblättern verursacht, überprüfen Sie bitte den Sägeschnitt vor der Verarbeitung.

- Achten Sie beim Einkerben darauf, dass die Mittellinie der Nut nicht überschritten wird, da sonst das Ergebnis nach dem Biegen nicht den Designanforderungen entspricht.

Anwendung:

a14

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • VERWANDTE PRODUKTE